Aprilscherze am Gründonnerstag

Das Osterfest wird mit dem Gründonnerstag eingeläutet, dessen Namen vom mittelhochdeutschen Wort für „greinen“ also „wehklagen“ stammt. Dass der 1. April in diesem Jahr auf diesen traurigen Tag fiel, tat den Scherzen jedoch keinen Abbruch. Interessant dabei, dass der erste aus einer Zeitung bekannte Aprilscherz aus dem Jahr 1774 ebenfalls mit Ostern zu tun hatte: Nicht nur Ostereier, sondern auch Hühner seien in allen möglichen Farben denkbar. Zur Züchtung müsse man nur die Umgebung der Hühner in der jeweils gewünschten Farbe anzustreichen. Das entlockt uns heute allenfalls ein müdes Lächeln.

Die Seite brauchtum.de führt noch weitere medial inszenierte Aprilscherze auf, so die Ankündigung der Stuttgarter Zeitung 2003, dass die Aldi-Kette plane in Zukunft in ihren Filialen Benzin zu verkaufen. In diesem Jahr gab es Meldungen über Billigflüge ins Weltall und neue Handynummern für alle EU-Bürger. Laut dpa-Meldung, zum beispiel bei der Gießener Allgemeinen seien Schlagzeilen über ein angeblich geplantes Porto von einem Cent für Emails am glaubwürdigsten gewesen. Der Aprilscherz war von 57 deutschen Rundfunksendern organisiert worden – bis in die Mittagstunden wurde auf allen Kanälen darüber diskutiert, welche Folgen die Gebühr haben wird.  Allerdings hat sich auch Galileo, das Wissensmagazin einen Aprilscherz erlaubt:

 

Noch etwas zur Herkunft des Montasnamens: Lateinisch „Aprilis“ soll nach Ovid von „aperire“ = öffnen kommen, weil der Frühling alles öffne. Das erste „in den April schicken“ ist in Bayern 1618 und im restlichen Deutschland 1631 belegt. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts findet sich in Deutschland erstmals das Wort „Aprilnarr“, im 18. Jahrhundert formuliert Abraham a Santa Clara in „Etwas für alle“ (1733): „Heut` ist der erste April, da schickt man den Narren wohin man will.“

Tags: , , , , ,

Hinterlasse eine Antwort