Mit Ablauf des Jahres 2012 habe ich die Veröffentlichungen auf diesem Blog eingestellt zugunsten von spezialisierten Eintragungen auf meinen Seiten Reizwort, zu aktuellen Entwicklungen in Kommunikation und beim Netzwerken, sowie Frisbee-Sport, für Neuigkeiten zum Frisbeesport in Köln und darüber hinaus, sowie zu aktuellen Entwicklungen, den Spirit of the Game und die Vermittlung von Werten betreffend. […]
weiterlesenBlog unter Verschluss
05. Januar 2013Bewusstsein und Taten entscheiden
01. September 2012Rolf Schwartmann, Professor an der Fachhochschule Köln und Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht, hat sich jüngst in einem Gastbeitrag im Kölner Stadt-Anzeiger zum fahrlässigen Umgang vieler Menschen mit den Neuen Medien auseinandergesetzt. Dabei vergleicht er die Fälle der im Internet kursierenden Nacktbilder des britischen Prinzen Harry und des unmerklichen Zugriffs von Programmen auf personenbezogene Daten, zum Beispiel bei der Nutzung eines digitalen Kneipenführers.
weiterlesenNeue Fakten zur Netznutzung
30. August 2012Erst vor Kurzem hat die ARD-ZDF-Onlinestudie die aktuelle Situation in deutschland beleuchtet. Demnach steigt die Internetnutzung in Deutschland steigt weiter, insbesondere Tablets und Smartphones sorgen für stärkere Nachfrage nach TV-Inhalten und Deutsche verbringen im Durchschnitt knapp eine Stunde am Tag in Sozialen Netzwerken. Daneben hat Martin Meyer-Gossner auf digitalstrategie.com auf Entwicklungen aus den USA hingewiesen, die Psychology Degree in einer neuen Infografik aufgearbeitet hat (s.u.).
weiterlesenDie Welt der Algorithmen
27. Juni 2012Beim World Media Forum der Deutschen Welle in Bonn diskutieren Experten über die Qualitätssicherung von Medien. Unter anderem sprach dabei die Autorin Mercedes Bunz, die im Herbst das Buch „Die stille Revolution“ veröffentlicht. Darin thematisiert sie Algorithmen als Schlüssel zur Informationssuche im Netz, den sie als eine „Kulturtechnik“ bezeichnet.
weiterlesenEine Pizza Calzone für den Nerd
22. Juni 2012Unappetitlich, aber wahr! Die Sauberkeit an Kommunikations-Geräten lässt im deutschen Alltag deutlich zu wünschen übrig! Darüber berichtet die Apotheken-Umschau, wonach einer GfK-Umfrage zufolge genau die Hälfte aller Handy-Benutzer ihr Mobiltelefon selten oder nie putzt. Computertastaturen werden sogar noch seltener gereinigt.
weiterlesenKlassiker voraus!
21. Juni 2012Deutschland-Griechenland lautet eine von vier Viertelfinal-Paarungen der Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. Ein Klassiker! Oder nicht? Schnöde Statistiken besagen, dass Griechenland noch nie im Fußball gegen Deutschland gewonnen hat. Und als sie Europameister wurden, war ein Deutscher der Trainer. Aber Halt! War da nicht was? Da war doch was?
weiterlesen„Good-bye, Sky!“
31. Mai 2012Es ist kaum zu glauben. Vor vier Tagen sah der kleine Vogel, der uns zugeflogen ist (ich berichtete) und den wir „Sky“ nannten, so aus wie unten. Seitdem konnten wir jeden Tag wachsende Federn bestaunen, sprießenden Flaum erst am Kragen, dann am ganzen Körper, sodass aus dem hautigen, häßlichen Küken ein richtiger kleiner Spatz heranreifte. Und dann ist ein kleines Wunder geschehen: Der Spatzenclan in unserem Block hat den Vogel wieder aufgenommen. Das Auswildern ging ganz plötzlich – viel schneller, als wir es uns erwartet hätten.
weiterlesenDie Piepmatz-Erfahrung
26. Mai 2012Eine Erfahrung besonderer Art hat meiner Familie und mir das alljährlich unterm Giebel nistende Spatzenpaar geboten. Schion öfter war in den Vorjahren ein Küken aus dem Nest gefallen und nach dem Sturz auf die Terrasse verendet. Vor zwei Tagen fiel ein Küken nun auf die ausgefahrene Markise und landete unversehrt auf dem Rasen. Wir haben den Jungspatzen aufgenommen und päppeln ihn nun auf. Wir haben ihn „Sky“ – der aus dem Himmel fiel – genannt.
weiterlesenHenne- und Ei-Problem des Helfersyndroms
25. Mai 2012Dass es nicht leicht sein würde, habe ich schon früh erkannt… (Coldplay, The Scientist). Warum aber ist es manchmal so schwer? Ich denke bei mir persönlich da an die viele Zeit, die ich unentgeltlich für den Frisbeesport in Deutschland verbringe, total bescheuert eigentlich. Oft genug frage ich mich: Warum tue ich mir das an? Eine neue Studie gibt Auskunft darüber, dass das Sozialverhalten offensichtlich durch Stress begünstigt wird.
weiterlesenAugen zu und durch
24. Mai 2012Manche Menschen legen ein rücksichtsloses Verhalten an den Tag. „Hier komm ich“, lautet die Devise: „Platz da, lasst mich durch!“ Keine Spur von Berücksichtigung anderer Interessen oder von einem Sinn für Befindlichkeiten. Diese Mentalität lässt sich umschreiben mit „Augen zu und durch“. Dasselbe könnte man sagen beim Bewältigen großer Gefahren (z.B. beim Durchbrechen einer Feuerfont) oder aber, wenn es ums Schlafwandeln geht, das offenbar weit häufiger vorkommt als vermutet.
weiterlesen