Mit ‘Deutsch. Biografie einer Sprache’ getaggte Artikel

Ist das Deutsche noch zu retten?

Dienstag, 06. April 2010

Zwei Besprechungen des neuen Buches des Kölner Germanisten Karl-Heinz Göttert: „Deutsch. Biografie einer Sprache“ mit unterschiedlichem Tenor (Texthilfe berichtete über einen Welt-Beitrag des Autors): Zum Einen das Interview von Matthias Heine mit dem Autor in der Welt (in der Print-Version: „Man spricht Deutsch“), zum Anderen die kritische Rezension von Hans-Martin Gauger in der FAZ unter nachfolgendem Titel:

FAZ, 06.04.2010, Titel: Unsere Sprache ist nicht die reine Unschuld

Im Welt-Interview geht es um interessantes Wissen, beginnend mit der zweiten Lautverschiebung, die den Startpunkt einer deutschen Sprache markiert, über die Ausbreitung des Süddeutschen nach Norden hin, ohne dass die im 15. Jahrhundert niedergehende Macht der Hanse diesen Prozess behindert hätte, bis hin zu den starken Einflüssen von Martin Luther, der nicht nur den Wortschatz bereicherte, sondern auch die Großschreibung von Substantiven einführte, und den Brüdern Grimm mit ihrem „Deutschen Wörterbuch“. Später wird auch der Punkt aus einem Aufsatz von Karl-Heinz Göttert thematisiert, wonach er das Deutsche aktuell nicht durch das Englische bedroht sieht (s. den älterenTexthilfe-Eintrag).

Die FAZ-Besprechung hingegen zieht zunächst die Methode in Frage – ob anstatt der „rektochronologischen“ nicht eine „retrochronologische“ Herangehensweise (von heute zurück bis zum Beginn der Sprache) angemessener gewesen wäre? – und macht dem Autor zum Vorwurf, er vergleiche zu wenig mit den Entwicklungen anderer Sprachen, er schweife häufig von der Sprach- zu einer Literaturgeschichte ab und schließlich, er formuliere einerseits zu locker, andererseits für Laien dennoch nicht nachvollziehbar. Noch spannender: Hans-Martin Gauger weist dem Buchautioren zahlreiche historische Fehler nach (deren Stimmigkeit ich nicht kontrollieren kann): „Es fehlt Plasbergs „Faktencheck“.“

Demnach sei das Elsässische noch heute und nicht wie im Vorwort behauptet nur bis vor zwei Generationen vorhanden. Demnach habe König Ludwig der XI. nie ein Edikt erlassen, dass alle Franzosen zum Sprechen des „Île de France“-Französischen genötigt habe. Demnach sei die Zuordnung des Wortes „Eid“ zum Keltischen strittig. Demnach sei im 9. Jahrhundert in Frankreich kein „Vulgärlateinisch“, sondern zwischenzeitlich ein „Galloromanisch“ gesprochen worden. Demnach habe der ängstliche Descartes die Aufklärung nicht losgetreten. Demnachkönne Francis Bacon nicht als „Erzrationalist“ sondern viel eher als „Erzempirist“ bezeichnet werden.

Weiter wird akribisch aufgeführt: Der Sprachkritiker Fritz Mauthner habe mit seinen „Beiträgen zu einer Kritik der Sprache“ 1901/1902 Nietzsche nicht beeinflusst, da dieser bereits 1900 gestorben sei. Die Dresdner Bombennacht habe nicht im März, sondern am 13. und 14. Februar 1945 stattgefunden. Victor Klemperer habe klar unterschieden zwischen der deutschen Sprache und der „Sprache des Dritten Reichs“ („Lingua Tertii Imperii“). In Bezug auf die Rechtschreibdebatte stellt der FAZ-Autor klar, die „Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung“ gehöre dem „Deutschen Sprachrat“ nicht an.

Die Kritikpunkte gipfeln in der Ausführung, dass es für Göttert keine Verführung durch Sprache gebe: „Es ist nie die Sprache. Die ist immer die reine Unschuld.“ In diesem Zusammenhang bezweifelt Gauger auch dessen Haltung zur Gefahr, die dem Deutschen vom Englischen drohe: „Übrigens ist dies keine wissenschaftlich zu entscheidende Frage, denn da gibt es nur schwach zu begründende Vermutungen.“ In seiner Conclusio versteigt sich Hans-Martin Gauger: Weil Götterts Verneinung der Gefahr ein unsicherer Analogieschluss unter Verweis auf die Vormacht des Französischen im 17. Jahrhundert sei, dürfe er sich auch nicht gegen Andersdenkende wenden. Denn damals hätte nur „eine massive, organisierte und zum Teil hochnationalistische Gegenwehr“ die Überflutung vermieden.

Göttert sagt in der Welt, das Deutsche wurde damals gerettet, „weil das Bürgertum sich durchgesetzt hat“, da „war die Sache des Französischen hierzulande verloren“. Ich betrachte diesen Punkt ähnlich pragmatisch: Die Sprache ist lebendig. Letztlich haben wir als Gemeinschaft ebenso wie die Regierung und das Fernsehprogramm auch die Sprache, die wir verdienen. Gespannt bin ich allerdings auf die Antworten Karl-Heinz Götterts auf die zahlreichen weiteren Vorwürfe.

Öffnung und Identität passen zusammen

Dienstag, 16. März 2010

Die Welt, 11.03.10, Titel: Deutsch hat Zukunft

Am vergangenen Wochenende ist ein neues Buch des Germanistik-Professors und Autors historischer Kriminalromane Karl-Heinz Göttert mit dem Titel „Deutsch. Biografie einer Sprache“ erschienen. Dazu hatte die Welt  bereits vorab einen Auszug unter obigem Titel gebracht. Tenor: „Solange unsere Sprache offen bleibt für Veränderungen, braucht sich keiner um ihren Fortbestand zu sorgen“.

Zum Auftakt des Essays wendet sich der Autor gegen die These des Sprachwissenschaftlers Jürgen Trabant, wonach Englisch (resp. „Globalesisch“) an die Stelle des Hochdeutschen trete und  – ähnlich wie in der Schweiz – der Dialekt vor allem im familiären Gebrauch an Bedeutung gewinne. Daraufhin lässt er Zahlen sprechen: Von den weltweit rund 121 Millionen Sprechern des Deutschen leben rund 110 Millionen in Europa. Damit behauptet Deutsch einen Platz unter den Top Ten der meistgesprochenen Sprachen weltweit, wenn auch freilich hinter dem Englischen (427 Millionen Sprecher weltweit, aber nur 61 Millionen in Europa). Zusammen mit den Fremdsprachlern überwiegen die des Englisch Mächtigen jedoch auch in Europa: 51 Prozent aller Europäer sprechen Englisch, Deutsch aber „nur“ 31 Prozent und Französisch sogar „nur“ 28 Prozent.

Darauf aufbauend rückt Karl-Heinz Göttert die Perspektive zurecht: Englisch, so seine These, ist das neue Latein als freie Sprache (lingua franca), wenn auch mit Abstrichen, denn Latein war im Gegensatz zum Englischen nie eine Muttersprache. Vor allem für Deutschland schlussfolgert er: „das Modell einer Übereinstimmung von Sprache und Nation im Sinne des 19. Jahrhunderts (…) wird immer wirklichkeitsfremder“. Deutschland müsse sich gerade in seiner Sprachpolitik auf Migranten und ihre deutschen Nachfahren einstellen („Deutsch lernen, ohne auf die Muttersprache zu verzichten“). Während das Deutsche von außen also Englisch bedrängt und es von innen im Wettbewerb mit zahlreichen anderen Sprachen steht, bestehe dennoch kein Anlass zur Sorge.

Am Beispiel des Einwanderungslandes Australiens verdeutlicht er mit dem neuseeländischen Germanisten Michael Clyne , dass eine „Wende zu Mehrsprachigkeit und Multikulturalität“ eine Nation in keiner Weise schwächen müsse: „Die Zukunft des Deutschen liegt darin, sich in einem vielsprachigen Europa und einer mehrsprachigen Deutschland zu behaupten.“ Einheit und Vielfalt müssten zusammengedacht werden, fordert er weiter, und: „Die Herausforderung ist nicht, die eigene Identität aufzugeben, sondern sie mit anderen zusammenzubringen.“ Heute ginge die Mehrsprachigkeit erstmals nicht von Gebildeten aus, sondern werde von der Globalisierung aufgezwungen. Abschließend urteilt er, wir müssten uns vor einer weiteren Öffnung Deutschlands nicht fürchten, insbesondere, wenn wir unsere Geschichte kennten. Richtig, zu beidem besteht keine Alternative: Die Geschichte zu kennen und sich weiter zu öffnen.