Mit ‘Weihnachtsmann’ getaggte Artikel

Das W-Wort (24) – ist da!

Samstag, 24. Dezember 2011

Zeit für eine Auszeit. Ein mehrtägiges Cocooning beginnt: Fröhliche Weihnachten!

XMAS-Schriftzug in einem Dekoladen

Passend zum Anlass, ohne viele weitere Worte zu verlieren, ein etwas kitschiger Weihnachtsgruß:

Weihnachts- udn Neujahrsgruß

Zu guter Letzt noch ein Musikstück, um die Stimmung des „Wir warten aufs Christkind“ zu vermitteln (auch wenn ich heute lesen musste, dass der Weihnachtsmann in deutschen Familien statistisch bereits das Christkind verdrängt hat): Diana Krall am 9. Dezember 2005 bei Jay Leno mit „Have youryself a merry little christmas“.

Das W-Wort (23) – ist fast da

Freitag, 23. Dezember 2011

„Einmal werden wir noch wach – heißa, dann ist Weihnachtstag!“  – Ehrlich gesagt habe ich nie verstanden, warum dieses Lied immer schon zu Nikolaus gesungen wurde. Der einzig passende Anlass das zu singen, ist heute. Die Freude aufs W-Wort ist entsprechend groß! Neben der Umschreibung „Fest der Liebe“, „Fest der Familie“ oder „Fest der Feste“ habe ich jetzt auch „Fest der Stille“ gelesen. Das trifft es auch ganz gut: Kein Streit, kein Stress, kein Lärm.

Kölner Stadt-Anzeiger, 21.12.11, Stille Nacht, heilige Nacht

Der familiäre Ablauf ist immer ähnlich (so lange die Kinder noch klein sind): Erst Bescherung, dann Essen. Bescherung kann schon mal bedeuten, dass ich als Vater Playmobil-Welten aufbauen oder sonstige, technisch herausforderndere Spielsachen in Betrieb setzen muss. Das können echte Herausforderungen sein, dabei selbstverständlich schöne! Um den Rückbezug zum Einstieg herzustellen:  Zuvor singen wir selbstverständlich auch!

„Ihr sollt werden wie die Kinder“, steht doch schon in der Bibel. Beim Auspacken der Geschenke unterm Weihnachtsbaum vermischt sich kindliche Freude mit Kindheitserinnerungen. Dann lässt auf der Straße nur noch der (wortwörtlich) aufgeblasene Weihnachtsmann grüßen, beim bis dahin beendeten Christbaum-Verkauf.

Der aufgeblasene Weihnachtsmann lässt grüßen

Winke zu Weihnachten 16

Freitag, 10. Dezember 2010

Manche Leute behaupten, sie seien langsam schon gesättigt von den vielen Hinweisen auf das Weihanchtsfest, vor allem wenn es um die Spielzeug-Werbung geht (ich „empfehle“ eine halbe Stunde Super-RTL zu gucken, dann wisst Ihr, was Kinder plötzlich meinen, sich wünschen zu müssen). Der Überdruss an Weihnachtswinken könnte auch daran liegen, dass (jedenfalls hier im Rheinland) der Schnee momentan passé ist – Schnee von gestern sozusagen. Daher habe ich in einer freien Stunde neue, frische Eindrücke gesammelt, in einem Baumarkt, um genau zu sein.

Leucht-Reh und -Pinguin im Max Bahr-Baumarkt

Neben dem Klassiker des Rentiers, des Elchs oder des Rehs gesellt sich hier ein Leuchttier, das mir im Zusammenhang mit Weihanchten bisher noch nicht untergekommen ist: Ein Pinguin, nein, wie süß! Vielleicht ein neuer Trend? Genauso ungewohnt und überraschend fand ich diese Ergänzung der (auch bei uns) beliebten Weihnachtsdörfer:

Leucht-Lokomotive im Max Bahr-Baumarkt

Der Zug als Symbol für die Advents-Reise hin zum Weihnachtsfest gefällt mir gut. Allerdings nimmt der beleuchtete Aufbau „Santa Stop“ doch auch einigen Platz in Anspruch (zu sehen an den kleinen Figuren, die seitlich stehen). Das erinnert mich an den aufwändig animierten Film „Polarexpress“ aus dem Jahr 2007 mit der Figur und der Stimme Tom Hanks‘ als Schaffner.

Aber so etwas gibt es natürlich gar nicht! Da glaube ich doch viel lieber an den Weihnachtsmann…

Weihnachtsmann mit Tannen im Max Bahr-Baumarkt

Winke zu Weihnachten 13

Montag, 06. Dezember 2010

Ho! Ho! Ho! – So ähnlich grüßt er doch wohl, der liebe, heilige Nikolaus, wenn ihn ein Mensch an seinem Namenstag zu Gesicht bekommt. Aber eigentlich bekommt ihn doch nie jemand zu Gesicht, weder ihn noch den Weihnachtsmann…? Denkste! Am Wochenende schon, noch vor seiner Zeit, ist er mir begegnet, einen Engel hatte er auch dabei, und standesgemäß hat er Schokolade verteilt.

Wohltätiger Nikolaus mit Engel in einem Einkaufscenter

War er nun „echt“ oder nicht? Diese Frage hat nicht nur meine Kinder beschäftigt, sondern beschäftigt auch mich. Immerhin hat er breites Kölsch gesprochen und leibhaftig mit allen Kindern geredet, die die Tortur des Wartens auf sich genommen haben (komisch, wenn es Schokolade gibt, dann können sogar kleine Quälgeister plötzlich ganz geduldig sein).

Ich glaube, ich werde zum Nachdenken auf einen Kölner Weihnachtsmarkt gehen. Allerdings stürzt mich die Werbung dafür, die mir jetzt ins Auge gefallen ist, in neue Zweifel. Ist der dort abgebildete Weihnachtswichtel (bzw. -heinzel) etwa echt? Immerhin gab es für den Nikolaus doch das Vorbild des historischen Bischofs von Myrna. Aber ist derjenige, der heute in allen Häsern umgegangen ist, also ein Geist? Und wer ist nun echter, der Wichtel oder der Nikolausi? Fragen über Fragen, die dringend nach Glühwein rufen!

Plakat mit Weihnachtswichtel für den Weihnachtsmarkt in der Kölner Altstadt

Winke zu Weihnachten 9

Montag, 29. November 2010

Spätestens zum ersten Advent überschlagen sich die Zeitungen mit Sonderthemen rund um das Fest der Feste. Die Weihnachtsstimmung schlägt über den auch in den Redaktionen gelegentlich verabreichten Glühwein direkt durch auf den Leser. Viele Beiträge scheinen nur Kaufempfehlungen zu sein. (Natürlich folgt dann am Montag nach dem 1. Advent auch gleich die erste Zwischenbilanz des Weihnachtsgeschäfts am vergangenen Wochenende). Sehr schön gefallen hat mir da nachfolgende Rubrik in der Welt am Sonntag.

Welt am Sonntag, 28.11.10, Titel: Geben - oder doch behalten?

Hier werden – richtig! – Geschenkideen vorgestellt, die dem Schenkenden selbst vielleicht doch noch mehr Freude bereiten könnten als dem Geschenkten…!? Dabei fallen aber zwei wichtige Aspekte hinten über: Erstens muss das Geschenk doch wohl dem Schenkenden selbst gefallen, sonst würde er es aufgrund seines eigenen Empfindens gar nicht mit der Person verbinden, der er etwas geben möchte („bestellte“ Käufe ausdrücklich ausgenommen). Zweitens aber bereitet doch das Schenken selbst die allergrößte Freude, die sich mit dem schnöden Behalten eines ursprünglich als Geschenk vorgesehenen Produkts gar nicht vergleichen lässt. Einmal ganz zu schweigen vom dem bekannten Spruch „Geben ist seliger denn Nehmen“. Da ist offenbar irgend etwas gründlich schief gelaufen.

Welt am Sonntag, 28.11.10, Titel: Santa Graus

Ebenso wie beim so überschriebenen Beitrag von Alexa Hennig von Lange, auch aus der WamS. Ich habe nichts gegen alternative Weihnachtsbräuche, ich bin auch kein Verfechter des ultimativen Bildungsauftrags. Weihnachten ist für mich ein Fest für die Gefühle, das durchaus mit heidnischen und christlichen Lehren assoziiert ist. Aber an manchen, ja ich gebe zu, kitschigen Bräuchen halte ich für meine Kinder und für mich fest. Wen bei althergebrachten Ritualen grundsätzlich das Grausen ereilt, der sollte am Besten vom Feiern des Weihnachtsfestes ganz Abstand nehmen.  Man könnte es ja auch „Winterwende“ nennen. Oder vielleicht einfach so:

Welt am Sonntag, 28.11.2010, Titel: Die Glühweinprobe

Der Schriftsteller David Wagner beschreibt wiederum in der Welt am Sonntag, wie doof er doch eigentlich Weihnachtsmärkte findet. Na, dann soll er halt zu Hause bleiben! Aber gut, er verdient ja auch Geld mit dem Beitrag, also sei ihm seine Meinung und Beschreibung gestattet. „Vorweihnachtliche Besinnlichkeitsbeschwörung, Gefühlsduselei und Konsumterror gehören zusammen, ja bedingen einander wahrscheinlich“, schreibt er, nicht ganz ohne Recht und fügt den „perfide ironischen“ Gedanken an, dass ein Terroranschlag vermutlich echte Besinnlichkeit auslösen würde. Das ist schon schräg, aber wahr. Den Abschluss macht daher ein Fundstück aus dem NRW-Teil der Zeitung, ein Interview mit dem katholischen Theologen und Brauchtumsexperten Manfred Becker-Huberti.

Welt am Sonntag, 28.11.2010, Titel: Die verrückteste Zeit des Jahres

Und ich hätte schwören können, der Kölner meint damit Karneval! Doch der geneigte Leser findet in dem Interview so schöne Aussagen wie: „Dieses Unzeitgemäße kennzeichnet unsere Zeit“, „Wird Brauchtum zementiert, stirbt es“ oder „Der Nikolaus wurde von allzu strengen Eltern ein Stück weit kaputtpädagogisiert“.

Interessant hingegen ist schon, dass es Martin Luther war, der  als „Angriff“ auf die katholische Heiligenverehrung das Christkind erfand, das nicht so wie Nikolaus kleine, sondern besser gleich große Geschenke brachte. Die Katholiken haben demnach diese seit dem 16. Jahrhundert teilweise gebräuchliche Sitte erst um 1900 vollständig übernommen. Immerhin das hat sich bis heute konfessionsübergreifend erhalten.

Winke zu Weihnachten 8

Sonntag, 28. November 2010

Pünktlich zum 1. Advent seien hier außergewöhnliche Deko-Ideen für Technikfreaks vorgestellt, die mir beim Durchblättern eines Pearl-Katalogs aufgefallen sind. Den Anfang macht der kleine, mit LEDs beleuchtete USB-Adventskranz für den Computer-Arbeitsplatz.

USB-LED-Adventskranz von Pearls

Ein weiterer durch den Computer gesteuerter Adventsschmuck wäre dieser trommelnde Weihnachtsmann, der genau die Leute nerven kann, die sonst deshalb nerbven, weil sie nie vom Computer wegkommen, und ihnen damit ostentativ nahelegen, dass wenigstens zum Weihnachtsfest auch mal ein paar Tage offline o.k. sind. Vermutlich wird er nämlich erst dann wieder Ruhe geben.

USB-Trommel-Weihnachtsmann von Pearl

Fast schon harmlos – und weniger mit Bezug auf den Computer, es sei denn er ließe sich in unserer schnelllebigen Zeit vielleicht direkt am Bildschirm befestigen – ist dieser coole, moderne Weihnachtsmann auf einem Mottorrad. Mal im Ernst: Macht dieses brummende, singende und sich seitlich drehende Gadget den mühsam von Coca Cola kreierten Mythos nicht irgendwie… kaputt?

Weihnachtsmann auf Motorrad von Pearl

Ein fast noch gewagterer Balance-Akt ist dieser artistische Weihnachtsmann, der bei seinem Treiben nicht nur auf einem Einrad hin- und herfährt, sondern dabei – beinahe selbstverständlich – auch noch singt!

Weihnachtsmann auf Hochseil von Pearl

Zu guter Letzt dieses schon wieder irgendwie heimelige Accessoire, wiederum für den Direktanschluss per USB an den Computer gedacht, ein neuer, ein leuchtender, kurz ein Neon-Tannenbaum. Na dann, weiterhin fröhlich-besinnliche Adventszeit!

USB-Neon-Weihnachtsbaum von Pearl

Winke zu Weihnachten 1

Mittwoch, 03. November 2010

Keine zwei Monate mehr bis zum Fest der Feste, da mehren sich die Anzeichen und Hinweise auf Weihnachten. Nicht immer kommt dabei das christlich verklärte Wintersonnenwendfest als „die schönste Zeit im Jahr“ vor. Der alternative und nicht dezembertaggetreue Adventskalender beginnt mit dieser Meldung der Süddeutschen Zeitung, die sich auf ein Interview mit dem US-Autoren Jonathan Franzen im Focus bezieht:

Süddeutsche Zeitung, 30.10.2010, Ausschnitt: "Obama ist ihr Weihnachtsmann"

Die Äußerung bezieht sich auf überzogene Erwartungen der Amerikaner in Hinblick auf ihren Präsidenten, der sich nun nach der Wahlschlappe auf zwei schwere weitere Regierungsjahre einstellen muss. Der Autor so berühmter Romane wie „Die Korrekturen“ und jüngst „Freiheit“ sah bereits vor dem Wahlgang voraus, dass Barack Obama die Erwartungen seiner Landsleute unmöglich könne. Das hat unter anderem Martin Mißfeldt zu dieser schönen „Speedpainting-Karikatur“ bewogen:

Karikatur von Martin Missfeldt: Barack Obama ist nicht der Weihnachtsmann

Ganz neu ist der Gedanke jedoch nicht: Bereits 2008 hatte der Kolumnist Lew Rockwell „Obama for Santa“ ausgerufen, mit nachfolgendem schönen Bild:

Lew Rockwell: Obama for Santa 2008

Und auf zimbio.com findet sich ebenfalls vom November 2008 dieses passende Bildchen dazu:

Obama Santa at zimbio.com

Zuletzt noch das Entstehungsvideo zur Speedpainting-Karikatur von Martin Mißfeldt:

The Spirit of Christmas 2009, Part 24

Mittwoch, 23. Dezember 2009

Die besten Weihnachts- und Neujahrswünsche!

Frohes Fest! – Gute Laune! – Genießen, aneinander denken und Zeit füreinander haben, das ist schon fast Luxus. Immerhin ist ein bisschen was von der weißen Pracht noch verblieben, sodass – zusammen mit ein paar Geschenken – kaum noch Wünsche offen bleiben sollten. Das obige Foto mit dem glitzernden Schnee stammt übrigens vom vergangenen Adventswochenende auf der Bodensee-Halbinsel Höri. Hier eine weitere Impression von der historischen Marktstätte in Konstanz, auf der alljährlich ein Weihnachtsmarkt mit seinen Buden stattfindet.

Impression vom Weihnachtsmarkt auf der Marktstätte Konstanz

Wer nun noch zu viel Zeit zum Warten aufs Christkind hat, dem sei der nachfolgende TV-Klassiker empfohlen, mehr als 30 Jahre alt, und doch unerreicht: Loriots „Weihnachten bei den Hoppenstedts“.

Zu guter Letzt noch ein Abschiedsgruß vom Weihnachtsmann an einer Hochhausfassade im Kölner Mediapark. Noch einmal: Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Weihnachtsmann an einer Hausfassade im Kölner Mediapark

The Spirit of Christmas 2009, Part 14

Dienstag, 08. Dezember 2009

Nachdem wir das Nikolaus-Fest glücklich hinter uns gebracht haben, gilt die Konzentration nun ganz klar: Weihnachten. Allerdings machen es uns die Amts- und Würdenträger nicht gerade leicht mit dem Glauben. So hat laut Süddeutscher Zeitung von gestern der Münchner Erzbischof Reinhard Marx den Weihnachtsmann als kapitalistisch herabgewürdigt, wohingegen er den historischen resp. heiligen Nikolaus als segensbringend hervorhob. Wie Hans Holzhaider in der Rubrik „Mitten in Bayern“ bereits bemerkt, ganz zu unrecht, da der Weihnachtsmann vom angelsächsischen „Santa Clause“ abstammt, dem heiligen Nikolaus eben.

WamS, 06.12.09, Titel: Weihnachtsmann

Ganz zu schweigen von dem ebendort genannten Diplomtheologen Manfred Schnabel, der von den Eltern fordert, den Glauben nicht auf einer Lüge aufzubauen und ihren Kindern zu beichten, dass nicht das Christkind die Geschenke bringt. Einen Wunschzettel sollen sie dennoch schreiben und ihn auf die Fensterbank legen, damit ihn ein Engel mitnehmen kann. Da ist das Sinnbild, dass wir uns in Gedenken der Geburt von Christus als des Erlösers beschenken, doch weitaus realer. Zudem gibt es für die Wunschzettel acht Weihnachtspostämter bundesweit!

Lassen wir also all diese Glaubensfragen beiseite und postulieren wie die Welt am Sonntag: Da ist er, der Weihnachtsmann (s. eingescannter Titel)! Dr Schweizer Johann Wanner steht dem Basler Unternehmen „Weihnachsthaus“ vor, stellt Christbaumschmuck her und handelt damit. Warum er das Schmücken eines Weihnachtsbaumes für verantwortungsvoller hält als das Ankleiden einer Frau, hängt für ihn damit zusammen, dass es sich um eine „Opfergabe an die Natur“ handelt. Was man von einer Frau, außer in Zusammenhängen wie etwa bei King Kong nicht gerade sagen kann. Schöner Weihnachtsmann, der Geschäfte macht und sich als Couturier bezeichnen lässt.

Aber mit den australischen Weihnachtsmännern beispielsweise ist momentan gar nichts zu holen (bzw. zu bekommen). Sie sind nämlich aus Wut über neue Steuergesetze in den Streik getreten. Wer als Rentner im Weihnachtsmann-Kostüm sein Auskommen aufbessern möchte, dem drohen Kürzungen der Sozialleistungen! Aber auch dieses unerfreuliche Zwischenspiel auf dem Weg zum besinnlichen Fest kann uns den unerschütterlichen Glauben nicht nehmen! Die Engel, der Weihnachtsmann, das Christkind kommen und bringen die Geschenke. Hier der Lied-Klassiker in der Version der Supremes.

The Spirit of Christmas 2009, Part 13

Sonntag, 06. Dezember 2009

Doppelter Grund zum Feiern! Heute ist 2. Advent und Nikolaus. Im Gartencenter erklärte die achtjährige Schwester ihrem vierjährigen Bruder: „Dieser Nikolaus ist nicht der echte!“ Der echte ist vielmehr derjenige, der über Nacht den Nikolausstrumpf gefüllt hat, also der, den es nicht gibt. Hingegen ist der reale Nikolaus aus Fleisch und Blut mit Bischofsstab und -mütze keinesfalls der richtige. Das widerspricht aller kindlichen Erfahrung und Phantasie!

Kölnische Rundschau Magazin, 05.12.09: Kampf der Giganten

Die Kölnische Rundschau hat in ihrem Wochenend-Magazin die verschiedenen Figuren einmal mehr gegeneinander abgegrenzt. Während in den früheren Generationen doch zuverlässig in den meisten deutschen Gegenden das Christkind die Geschenke brachte, hat es heute der Weihanchtsmann strak verdrängt, vermutlich stark unter dem Eindruck des amerikansichen Santa Clause. Dieser hingegen gemahnt rein sprachlich an die Figur mit dem historischen Hintergrund, den Bischof Nikolaus aus der heute in der Türkei liegenden Stadt Myra.

Gleichzeitig hat dagegen Knecht Ruprecht als „Angstmacher“ weitgehend ausgedient. Die Drohung mit den schlechten Taten, die einer Geschenkeorgie im Wege stehen könnte, zieht kaum mehr. Im Magazin-Beitrag der Kölnischen Rundschau stellt der betreffende Autor fest, dass es Ruprecht wohl weniger um die Strafe gegangen sei (er schlug nämlich nie zu, auch nicht bei den wirklich bösen Kindern), sondern vielmehr um die Angst vor der Bestrafung, sprich das schlechte Gewissen. Je nach Region hat der „Bad cop“ (in Begleitung des „Good Cops“ Nikolaus) auch andere Namen.

Jedenfalls lässt sich anlässlich des heutigen zweifachen Festtages (jedenfalls für Kinder) nicht verleugnen: „Es fängt an, nach Weihnachten auszusehen“, wie Perry Como in einem Weihnachtsspeccial im US-Fernsehen schon 1958 sang: