Archiv für die Kategorie ‘Frisbeesport’

Frisbee-Film-Funde 56

Freitag, 09. März 2012

Da war sie wieder… eine weitere Antwort auf Brodie Smith, den großen Selbstvermarkter auf Youtube in Sachen Ultimate Frisbee, wie bereits verschiedentlich in dieser Rubrik erwähnt. Dieses Mal ist es ein Jugendlicher namens Daniel, der anlässlich der Weihnachtsferien ein Frisbee Trick Shot-Projekt realisiert hat. Wo er genau herkommt, ist nicht klar, in den Tags zum Video steht Indonesien. Jedenfalls hier zu sehen, eine weitere Episode in Sachen Frisbee Trick Shots, unterlegt mit fetziger Rockmusik:

Frisbee-Film-Funde 55

Freitag, 17. Februar 2012

Chilly, chilly, die Frisbee Family mit hip hop funky beats, no drop, don’t stop! Ein echt sehr relaxtes Filmchen der Frisbee Family aus Düsseldorf-Pempelfort, die in irgend einem alten Fabrikgebäude zu Beach Volleyball-Felder umgenutzte Flächen nochmals umgenutzt hat. Wozu? Na zum Beach-Ultimate, 4 gegen 4, inklusive Ausweichen vor den Stangen und den Backsteinwänden. Würd mich mal interssieren, wo die Location ist und auch, wie der Song heißt.

Jedenfalls ein echt schöner Film (nicht nur) fürs Karnevals-Wochenende, der dazu anregt, selbst aus den Hufen zu kommen. Danke, Aaron! Aber sach mal, Mattes, wat wirfst Du denn da am Anfang wech, sach bloß en Popel…!? 😉

Frisbee-Film-Funde 54

Sonntag, 29. Januar 2012

Zugegeben, ich bin begeistert von der Machart, wie sich Brodie Smith im Internet darstellt und vermarktet. Seine Kanäle Frisbee Trickshots, Everything Ultimate sowie private Video Blogs müssten durchaus bereits lukrativ sein, wenn man die Klickzahlen von vielfach mehr als einer Million betrachtet. Ein deutliches Zeichen dafür, was die Sportart bereits an Popularität hergibt, d.h. wie viele Leute schon darauf ansprechen. Regelrecht hingerissen bin ich von dem jüngsten „Epic Trickshot Battle“, in dem sich Brodie Smith mit einer Basketball-Crew namens „Dude Perfect“ misst. Wenn Du dafür auch zu begeistern bist – sieh selbst:

Ebenfalls bereits mehr als eien Millionen Klicks hat der Zusammenschnitt des „International Trickshot Battles“, den Brodie Smith zusammen mit Basketballern in Australien gedreht hat, mit dem sehr geilen, schon legendären „Speedboat Frisbee Catch“ am Ende, dessen einzelnes Video bereits fast 5 Millionen Klicks aufzuweisen hat:

Frisbee-Film-Funde 53

Freitag, 27. Januar 2012

Das Ultimate-Team „Deine Mudder“ Bremen gewöhnt sich ans Siegen: Nachdem Turniersieg Mitte Dezember beim „Sheep ihn rein“ in beckum haben sie nun auch ihr eigenes Turnier, den Mudders Cup 2012 gewonnen – und darüber gleich eine ganze Reihe von Filmberichten ins netz gestellt. Sehr löblich! Aus zwei Kameraperspektiven, mit der Wiederholugn des entscheidenen Wurfs in die Endzone in Slowmotion und einem optischen Trenner, sehr ordentlich! Hier die ansehnliche Finalzusammenfassung erneut gegen „Sean’s Sheep“ Beckum.

Wenn schon, denn schon: Nachfolgend auch das Halbfinale gegen „Gronical Dizziness“, Groningen (allerdings nur mit einer Kamera aufgenommen):

Und last not least das Viertelfinale des Gastgebers „Deine Mudder“ Bremen gegen die „Göttinger 7“:

Kombinierte Medienpräsenz für Sportarten

Dienstag, 27. Dezember 2011

Die zweifache Hochsprung-Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfahrt hat in der Westdeutschen Zeitung Sportfunktionäre zu effektiverer Zusammenarbeit in Hinblick auf die Chancen von TVF-Übertragungen gefordert. Ein gutes Beispiel hierzu gibt Schweden ab, das im Rahmen einer „schwedischen Meisterschaftswoche („SM Veckan„) im Sommer und im Winter jeweils mehrere Meisterschaftsentscheidungen an ein- und demselben ort stattfidnen lösst, sodass das Fernsehen gebündelt darüber berichten kann (ich hatte bereits im Sommer im Zusammenhang mit der schwedischen Ultimate-Meisterschaft darauf hingewiesen.

Kölner Stadt-Anzeiger, 27.12.11, Nasse-Meyfahrt fordert Mut zu Kompromissen

Der Fragestellung in der WZ zufolge stellen auch deutsche Fernsehmacher solche Überlegungen an. Die interviewte Goldmedaillen-Gewinnerin von 1972 in München und von 1984 in Los Angeles antwortet darauf: „Olympische Verbände müssen sich Gedanken machen, wie man Interessen koordiniert. Sportverbände müssen miteinander reden, ich fürchte nur, dass das mit der klassischen Funktionärsriege schwierig wird.“ Sie äußerte weiter, dass viele der heute noch amtierenden Funktionäre Angst vor Kompromissen hätten.

Als Geschäftsführer des Deutschen Frisbeesport-Verbandes, der noch vor einer Anerkennung durch den DOSB steht und wenn auch nicht olympisch wenigstens doch World Games-Disziplin ist, kann ich nur beipflichten und sagen, dass eine solche Berichterstattung, wie sie zum Beispiel auch im Umfeld der World Games 2005 in Duisburg stattgefunden hat, dem Sport nur gut tun kann! Medienpräsenz ist in der heutigen zeit mehr denn je ein Schlüssel für Wahrnehmung und Beachtung. Die Auszeichnung des DFV mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports durch das Bundesinnenministerium und den DOSB war dazu bereits ein sehr wichtiger Schritt.

Die Bedeutung in Bewusstsein der Bevölkerung steigt mit jeder Minute Sendezeit, die unser in mehrfacher Hinsicht einzigartiger Sport erhält (Eigenverantwortung durch Regelkenntnis, körperkontaktloses und schiedsrichterloses Spiel mit dem einzig schwebenden Sportgerät, gemischt-geschlechtlich auszuüben, unter anderem auch bei den World Games. Für die WG 2013 im kolumbianischen Kali wurde Ultimate übrigens als Botschafter-Disziplin des Fair-Plays ernannt).

Frisbee-Film-Funde 52

Freitag, 23. Dezember 2011

Zugegeben, es ist nicht nötig. Einverstanden, es ist nicht lustig. Meinetwegen, das braucht kein Mensch! Doch immerhin dient das nachfolgende Filmchen einem guten Zweck, nämlich der Ankündigung der 6. Disc Days Cologne am 09. und 10. Juni 2012 auf den Stadionvorwiesen und beim ASV Köln. Neben Ultimate in zwei Divisonen (Damen und Open) werden die Teams der DOMinas und der Frühsportler wieder Guts veranstalten, dazu erstmals Disc Golf, und evtl. sogar DDC und auch Freestyle.

In diesem Sinne, wenn auch nicht jeder Pass im Disc Golf-Korb landet, kommt vielleicht wenigstens die Botschaft an: Datum vormerken, auf entsprechende Vorankündigungen in den nationalen und internationalen Mailinglisten achten (Wurfpost und Eurodisc), die Anmeldefrist wird nur bis zum 31. Januar möglich sein. Übrigens ist erstmals auch ein eintägiges Juniorenturnier geplant. Vielleichtz kommen dann ernsthaftere Sportler nach, die sich in den Windschatten eines wirklich umtriebigen Frisbeesport-Filmers stellen müssen.

Disc Days Cologne 2012 in Kölner Sportkalender

Mittwoch, 21. Dezember 2011

Oberbürgermeister Jürgen Roters und Sportdezernentin Agnes Klein haben in einer Pressekonferenz ein positives Resümee des Sportjahres 2011 gezogen und zugleich den Ausblick auf das kommende mit 22 Großveranstaltungen gegeben – darunter die 6. Disc Days Cologne am 09. und 10. Juni 2012.

Sehen die Sportstadt Köln auf einem guten Weg (v.l.): Sportdezernentin Agnes Klein und Oberbürgermeister Jürgen Roters, daneben die Spitzensportler Artur Bril (Boxen) und Jonas Reckermann (Beach Volleyball). Foto: Benner

„Wir hatten einen guten Lauf und werden auch 2012 einen guten Lauf haben“, erklärte Sportdezernentin Klein, während OB Roters betonte: „Großereignisse sind für die Ausstrahlung der Sportstadt von hoher Bedeutung. Die Veranstalter müssen diese Bedeutung erkennen und eine vertrauensvolle Atmosphäre aufbauen“, fügte der Oberbürgermeister an. Dazu seien regelmäßige Kontakte notwendig. So habe Köln gegen starke Konkurrenz das europäische Handball-Clubfinale (26. und 27. Mai 2012) bis 2014 und das DFB-Pokalfinale der Frauen (12. Mai 2012) bereits bis 2015 sichern können. Hierbei, ergänzte Sportdezernentin Klein, sei der Kölner Anspruch „Sportstadt mit Herz“ entscheidend gewesen.

Die Disc Days Cologne (09. und 10. Juni) befinden sich dabei in prominentem Umfeld: Mit Beach Volleyball-Weltmeister Jonas Reckermann (Smart Beach Tour 20.-22. Juli) und Artur Bril, Junioren-Boxweltmeister im Fliegengewicht, (Deutsche Jugendbox-Meisterschaften 25.-28. April) waren zwei prominente Top-Sportler bei der Pressekonferenz anwesend. Daneben stellten einige Veranstalter weitere Großveranstaltungen  in Kürze vor, so die 96. Auflage des Radklassikers „Rund um Köln“ (09. April), das 3. Kölner KinderSportFest (23. Juni 2012), die BMX-WM (14. und 15. Juli), die Ruder-DM (25. und 26. August), das „Cologne Triathlon Weekend“ (31. August bis 2. September) und der Köln Marathon (14. Oktober).

Das erste Halbjahr des Kölner Sportkalenders 2012 in der Übersicht

Für die Disc Days Cologne gab ich einen kurzen Rüclblick auf die Entstehung, die heutige Form der Außendarstellung mit weiteren Disc-Disziplinen sowie auf den Hintergrund der laufenden Bemühungen einer Anerkennung durch den DOSB, nach der Zuerkennung des „Fair Play Preises des Deutschen Sports“ von Bundesinnenminsiterium und DOSB an den DFV. Zum Punkt Internationalität erwähnte ich unter allgemeiner Anerkennung, dass der in den Niederlanden bereits offiziell anerkannte Nederlandse Frisbee-Bond bei uns angefragt hat, wann die Disc Days Cologne stattfinden, damit es nicht wie zuvor Kollisionen mit dortigen Meisterschaftsturnieren geben sollte.

Die Vorankündigung der 6.DDC im Sportkalender Köln mit neuer Artikelvariante: "Der Frisbee"

Gerade moderne Sportarten seien für die Sportstadt Köln wichtig, waren sich Agnes Klein und Jürgen Roters einig, weil Köln von der Einwohnerzahl weiter zulegt und in fünf bis 10 Jahren die jüngste Stadt in Nordrhein-Westfalen sein wird. Sportamtsleiter Dieter Sanden berichtete auf Anfrage, dass laut aktuellem Sportstädteranking des Hamburger Weltwirtschaftsinstituts bei den Sportevents Köln mit 6,5 Millionen Besuchern im Jahr 2010 auf Platz zwei hinter Berlin liegt. Im Kölner Stadthaushalt sind für alle Großveranstaltungen insgesamt nur 45.000 Euro eingestellt.

Frisbee-Film-Funde 51

Sonntag, 18. Dezember 2011

Rückblick auf das Jahr: Wir haben in Köln nach der Ultimate-DM 2006 das internationale Einladungsturnier „Disc Days Cologne“ eingeführt. In diesem Jahr gab es die 5. Auflage, mit der Zusatzdisziplin Guts. Endlich habe ich es geschafft das Filmmaterial etwas zu sichten und zusammenzuschneiden. Daher hier vier Beiträge von den Guts- und Ultimate-Finalen bei den 5. DDC am 04. und 05. Juni 2011 beim ASV Köln. Der Termin für das kommende Jahr steht übrigens auch schon: 09. und 10. Juni 2012, wiederum auf den Stadionvorwiesen und beim ASV Köln. Los gehts mit der Kurzfassung des Guts-Finals zwischen den Altmeistern der „Kangaroos“ Essen und den Kölner Gastgebern:

Hier folgt das Schmankerl der Kurzfassung des Ultimate-Finals zwischen den „Frizzly Bears“ Aachen und „Frühsport 0,2“ – rein aus Kölner Sicht, also mehr eine Art teaminterner Motivationsstreifen.

Anschließend die Langfassung des Ultimate-Finales mit Spielstandsanzeige:

Und zuletzt eine längere Fassung des Guts-Finals mit allen filmisch dokumentierten Punkten und ein paar mehr O-Tönen.

Frisbee-Film-Funde 50

Dienstag, 13. Dezember 2011

Ein würdiger Clip für das halbe Hundert! Nachdem ich in der Vergangenheit bereits mehrfach Frisbee Trickshot-Videos gezeigt habe, habe ich nun von diesem aus Indien Kenntnis erlangt, das es mit dem millionenfach geklickten Speedboat-Trickcatch locker aufnehmen kann.

Toll, dass er seinen Zielkorb immer mit sich herum fährt, landestypisch auf einem Mofa oder Mokick. Toll aber auch die Musik und die Äffchen, die wie ich vermute landestypischer als der Urheber sind, der auf mich doch eher wie ein Weißer wirkt, den es möglicherweise  aus Nordamerika oder Australien nach Indien verschlagen hat. Ganz großartig auf jeden Fall aber auch der Catch auf dem fahrenden Motorrad (ca. bei Minute 4).

Frisbee-Film-Funde 49

Sonntag, 11. Dezember 2011

Es ist nicht zu fassen. Nun hat bereits der nächste Nachahmer ein derart peinliches und strunzdoofes Video von Frisbee-Trickshots hochgeladen, dass diese Idee eigentlich nach weit besseren Nachahmern ruft! Erst neulich hatte ich Videos von Nachahmern des begabten Selbstvermarkters Brodie Smith gezeigt. Aber das ist hier? Naja, sieh einfach selbst…