Archiv für die Kategorie ‘Frisbeesport’

Frisbee-Film-Funde 38

Freitag, 23. September 2011

Großartig, der Zusammenschnitt von Höhepunkten der beiden Finalspiele der Deutschen Meisterschaften im Ultimate Frisbee vom 16. bis 18. September in Frankfurt am Main. Immerhin mehr als vier Minuten mit vom Besten, was an Ultimate-Filmchen aus Deutschland je zu sehen war! Bei den Damen siegten die Woodchicas gegen die Heidees, in der Open-Division besiegte Bad Skid ebenfalls die Heidees. Nachberichte auf der Verbandsseite.

Frisbee-Film-Funde 36

Mittwoch, 14. September 2011

Ein heißer, knapp 4-minütiger Zusammenschnitt des Finalspiels des Colorado Cups 2011, in dem „Doublewide“ aus Austin, Texas, gegen „Truck Stop“ aus Baltimore und dem Großraum  Washington gewonnen hat. Offenbar eine Vorbereitung auf die Ultimate Frisbee-Nationals in den USA in diesem Jahr. Geile Offense- und Defense-Action, macht echt Laune zu gucken!

Frisbee-Film-Funde 35

Montag, 12. September 2011

In Pjöngjang in Nordkorea hat Ende August das angeblich erste Ultimate-Turnier stattgefunden, organisiert von verschiedenen US-Amerikanern, darunter Zahlen Titcomb, einer der Mitbegründer des Sportbekleidungs-Unternehmens „Five Ultimate„. Wie im Zusammenschnitt der Aufnahmen der Nachrichtenagentur Associated Press zu sehen, wurde neben dem Hat-Turnier auch etwas für die öffentliche Wahrnehmung getan, indem die Sportler Kinder und Erwachsene einbanden und zum Werfen animierten.

Den Erläuterungen des Mitorganisators Andray Abrahamian zufolge wurden bei dem Turnier der erste gefangene Punkt durch den Koreaner Kim Guk Chol sowie der erste Layout-Catch eines Koreaners der Geschichte verzeichnet (Auszeichnung mit dem Gewinn einer Frisbeesscheibe später zu sehen).

Die Verköstigung während des Turniers erfolgte offenbar nach traditionellen Grillmethoden und unter der dort absolut üblichen Nutzung von Stäbchen… Sehr schön auch gegen Ende das Gruppenbild aller Spielerinnen und Spieler vor einer Pagode. Den original koreanischen O-Ton kurz zuvor hab ich allerdings auch nicht verstanden.

Frisbee-Film-Funde 34

Samstag, 10. September 2011

Nachdem Anfang September die „Einceller“ in Celle die Deutschen Meisterschaften 2011 im Junioren Ultimate ausgerichtet haben, ist nun ein toller Film dazu entstanden, der lebendige Eindrücke sowohl vom rasanten Teamsport als auch von der ganzen, gelungenen Veranstaltung wiedergibt.

An den Kameras standen Jule Marie Dersch und Thomas Skowron, der auch für den Schnitt verantwortlich ist. Besonders gut gefällt mir, dass in den Spielszenen eher einzelne Personen verfolgt werden als immer nur die Scheibe. Umso schöner, wenn die Scheibe dann wie bei Minute 3:15 zuletzt wieder bei dieser Person landet – ebenfalls der Anschluss mit dem eingetanzten „Faust-Check“ auf „You’ve got to feel it tonight“. Insgesamt toll der Schnitt auf die energische Musik (v.a. auch Minute 5:55), die „quergelegten“ Reißschwenks und nicht zuletzt die satten Farben!

Insgesamt lässt sich vor allem aus der zweiten Hälfte des Zusammenschnitts das bereits hohe spielerische Niveau der Junioren Ultimate-DM mit sicherem Handling, überlegtem Spielaufbau und einstudierten Laufwegen ablesen. Eine Szene wollte ich noch hervorheben, bei Minute 5:18: Nachdem ein Spieler regulär mit dem Fuß noch in der Endzone fängt, während er bereits mit seinem Körper in der Luft ins Aus lehnt, gratuliert ihm anschließend per Handschlag sein Gegenspieler dazu, unter dem Applaus des Publikums!

Noch 10 Tage bis zur 31. Ultimate-DM

Donnerstag, 08. September 2011

Ultimate Frisbee ist vielleicht kein Teamsport, der jedem bekannt ist, aber sicherlich einer, der das Zeug dazu hat, viele zu begeistern. Bereits seit 31 Jahren werden alljährlich Deutsche Meisterschaften ausgerichtet (seit 1987 zusätzlich im Winter auch in der Halle), in gut einer Woche ist es wieder soweit: Dann steigen in Frankfurt am Main die 31. Deutschen Meisterschaften – und es sieht vieles danach aus, dass in der offenen Division (bei den Herren) nach erst neun verschiedenen Meistermannschaften in diesem Jahr eine zehnte hinzu kommen könnte.

Ausschnitt des Plakats zur DUM 2011

Bisher gewannen in der Open Division folgende Teams – wie auch in der Ewigen-Bestenliste des Deutschen Ultimate festgehalten: 9x „Feldrenner“ Mainz, 5x „Team 42“ Dreieich , 4x „Kangaroos“ Essen, je 3x „Mir San Mir“ München und „Skywalkers“ Rotenburg/Wümme , je 2x „Gummibärchen“ Karlsruhe und „Zamperl“ Unterföhring sowie je 1x „Frühsport 0,2“ Köln und zuletzt 2010 die „Frizzly Bears“ Aachen.

Seit dem vergangenen Jahr und im Verlauf dieser Saison haben sich jedoch drei Teams als heißeste Titelanwärter empfohlen. „Bad Skid“, der Zusammenschluss junger, hungriger Spieler aus dem Oberzentrum des deutschen Ultimate-Nachwuchses, dem Oberland rund um Heilbronn, genauer gesagt aus Massenbach und Bad Rappenau, die „Heidees“ Heidelberg, die in diesem Jahr auch in der Mixed-Division den Titel geholt haben, sowie „Die 7 Schwaben“ Stuttgart , die auch schon Mixed-Meister wurden und nun mit dem offenen Team so stark erscheinen wie noch nie zuvor.

Diese drei Teams lagen auch am vergangenen Wochenende bei der Regionalausscheidung des Club-Ultimate-Wettbewerbs  für Zentraleuropa (European Ultimate Championship Regional, EUCR) in Nürnberg auf den vordersten drei Plätzen. Bei den Damen hingegen (Meisterentscheidungen seit 1986) sieht es nicht so aus, als könnten die „Heidees“ oder „JinX“ Berlin den „Woodchicas“ Sauerlach den siebten Titel in Folge streitig machen. Ich bin sehr gespannt!

Offizielles Plakat zur DUM 2011 in Frankfurt am Main

Origami-Frisbee

Samstag, 03. September 2011

Nur für den Fall, dass ich es ansonsten vergesse, wollte ich eben die Bastelanleitung für eine Art Origami-Frisbee festhalten, die wir in Zukunft mal in ein Turnierheft einbauen könnten. Das Besondere  an dem Modell ist, dass es von einem achtzackigen Ninjastern zu einem Wurfrind umgewandelt werden kann, und das beliebig oft. Dabei erscheint das Modell auch noch durchaus robust. Alos nur zur persönliche  Erinnerung hier das 13-minütige Tutorial…

In nur der Hälfte der Zeit lässt sich ein „Super Shuriken“ basteln (wenn das grundlegende Element einmal verstanden wurde), der zwar noch besser fliegt, dafür aber nach dem ersten Flugversuch auseinanderbricht. Troitzdem, auch nicht schlecht, und eigentlich erstaunlich!

Frisbee-Film-Funde 33

Mittwoch, 31. August 2011

Im Nachhinein laden nun einige Teilnehmer und Besucher der 3. Beach Ultimate-Weltmeisterschaften im italienischen Lignano Sabbiadoro kleiner oder größere Filme interessanter Partien bei youtube hoch (Suche nach „wcbu2011„). Bereits während des Turniers waren einige Spiele der US-Damen bei vimeo eingestellt worden. Besonders gut gefällt mir dieser Ausschnitt aus dem Open-Finale zwischen den USA und den Philippinen (den „Borocay Dragons“), bei dem sich die Asiaten gegen eine Zonendeckung der Nordamerikaner behaupten.

Nachfolgend die Zusammenfassung des Open-Vorrundenspiels zwischen Großbritannien und der Schweiz, mit einer „Sudden Death“-Entscheidung am Ende. ein Zusammenschnitt aus Fotos und Videosequenzen.

Schließlich noch der Zusammenschnitt des einzigen Fianlspiels mit deutscher Beteiligung, in der Mixed-Division gegen die USA, ähnlich dramatisch:

WCBU2011: Deutschland Mixed-Vizeweltmeister

Sonntag, 28. August 2011

Bei den 3. Beach Ultimate-Weltmeisterschaften im italienischen Lignano Sabbiadoro hat das deutsche Mixed-Team (Foto: Andreas Müller) den Finalsieg gegen die USA verpasst und erneut nach 2007 in Braslien den Vize-Titel gewonnen. Bei der ersten Auflage 2004 hatten die Deutschen noch die Nase vorn. Gegenüber der Trauer über die Niederlage überwiegt die Freude über ein insgesamt hervorragendes Abschneiden der deutschen Delegation:  Alle anderen fünf deutschen Nationalteams haben ebenfalls Plätze zwischen Rang 3 und 6 belegt.

Der Medaillenspiegel der WCBU 2011

Die USA war einmal mehr das Maß aller Dinge, stand in allen sechs Divisionen im Finale (vgl. meinen DFV-Nachbericht) und führt somit unumstritten die Nationenwertung an. Das Potenzial in Nordamerika ist riesig, zudem führte der US-Verband Try-Outs durch, damit tatsächlich die besten ihr Land vertreten – und wie sie das taten!

Wenn Deutschland somit auch „nur“ auf Rang vier des Medaillenspiegels steht, so hat es im arithemtischen Mittel aller Ergebnisse doch sicher den zweiten Platz inne. Denn keine weitere Nation konnte – außer natürlich den USA – seine Teams in allen Divisionen so weit vorne positionieren. 

Das deutsche Mixed-Nationalteam bei der Beach Ultimate-WM 2011, Foto: Andreas Müller

Dabei wäre im Mixed-Finale doch weitaus mehr drin gewesen: Nach 3-1- und 6:2-Führung brachen die deutschen ien und kassierten sechs Punkte in Folge! Zwar gelang noch der Ausgleich, doch wurde die unglückliche Niederlage mit dem anschließenden letzten Punkt besiegelt. 

Hier noch ein paar Impressionen des deutschen Mixed-Teams, die mir freundlicherweise Andreas Müller zur Verfügung gestellt hat, zunächst der Kapitän (bei allen drei Beach Ultimate-WMs dabei) Rue Veitl:

Der Kapitän des deutschen Mixed Beach Ultimate-Teams bei der WCBU 2011, Rue Veitl

Mit 14 Punktvorlagen und 15 selbst erzielten Punkten übernahm Rob Schumacher die Spitzenposition dieser Wertung in einem insgesamt sehr ausgeglichenen Team:

Rob Schumacher, Führender der internen Punktestatistik des deutschen Mixed-Teams bei der WCBU 2011

Als Beispiel einer der starken Frauen, die mit zu dem Erfolg beigetragen haben, Lisa Kaulfuß:

Lisa Kaulfuß, Mitglied des deutschen Vizeweltmeister-Teams bei der WCBU 2011

Frisbee-Film-Funde 32

Donnerstag, 25. August 2011

Bei der aktuell laufenden Beach Ultimate-WM im italienischen Lignano Sabbiadoro gehen die Vorrunden in sechs Divisionen langsam zu Ende. Fünf von sechs deutschen Nationalteams haben noch Medaillenchancen. Vor allem im Pool der 11 Damen-Nationalteams gibt es einige sehr enge Spiele, keines der Teams ist im verlauf der Round Robin-Vorrunde mehr ungeschlagen. Nachfolgend ein Spielbericht von der Niederlage der favorisierten USA gegen Großbritannien:

Die Damen-Division mit elf Nationalteams ist in diesem Jahr besonders spannend und ausgeglichen – keines der Top-Teams ist nach der Round Robin-Vorrunde (jeder gegen jeden)mehr ohne Niederlage. Neben der US-Niederlage gegen GB (wie oben zu sehen) gabe es weitere sehr enge Spiele. Zweimal unterlag Deutschland knapp, mit 8:9 Kanada und mit 9:10 Belgien. Sehr wichtig war daher der ebenso knappe 9:8-Sieg gegen Finnland.

Morgen besteht nun die kuriose Situation, dass die viertplatzierten deutschen Damen gegen die Britinnen ran müssen, aktuell Platz 2, und die fünfplatzierten Finninnen gegen die Kandierinnen, aktuell Platz 3. Großbritannien hat bisher übrigens wie die USA nur einmal verloren und zwar gegen Kanada 7:9. Verlieren Deutschland und Finnland morgen beide oder gewinne  sie beide, dann steht Deutschland im Halbfinale, gewinnt Finnland aber, während Deutschland verliert, dann ist Finnland oben. Im Halbfinale spielen Platz 1 gegen Platz 4 und Platz 2 gegen Platz 3. Die USA werden übrigens nur vom Vorrundenplatz 1 gestoßen, wenn Großbritannien mit einer um zwei Punkte größeren Differenz  gewinnt als sie…

Mittlerweile sind auf vimeo.com weitere Videos der US-Damen gepostet (suche nach wcbu2011), wei auch dieser Zusammenschnitt des Spiels der US-Damen gegen Deutschland.

Frisbee-Film-Funde 31

Mittwoch, 24. August 2011

Wirklich toll, eine facettenreiche Video-Berichterstattung von der aktuell laufenden Beach Ultimate-WM im italienischen Lignano Sabbiadoro bringt auch dem außenstehenden Betrachter, der nicht dabei sein kann, einige Neuigkeiten nach Hause. Über das Abschneiden des deutschen Teams berichte ich auf der DFV-Seite.

Sehr interessant fand ich etwa das Interview mit dem Repräsentanten des indischen Open-Teams, das erstmals bei einer außerasiatischen Meisterschaft dabei ist. Obwohl es in Indien erst wenige Teams gibt, ist Beach Ultimate so populär, dass abends bei Turnieren bis zu 2.000 Zuschauer kommen, berichtet Manu Karan:

Ebenfalls interessant, dass ein Mixed-Team aus den Vereinigten Arabischen Emiraten bei der Beach Ultimate-WM mitspielt. Doch besteht es zum ganz überwiegenden Teil aus Amerikanern und Kanadiern, die zufällig dort leben. Vergleichbar sind jedoch offenbar die dortigen klimatischen Bedingungen mit denen in Indien:

Zuletzt noch ein Abstecher zur europäischen Nachbarschaft in die Niederlande. Sehr sympathisch und relaxt sind die beiden Vertreter des holländischen Mixed-Teams, die eine anstehende Begenung gegen das fiktive Land „Currier Island“ erwähnen (was es danmit auf sich hat, siehe diesen Wikipedia-Eintrag).