Nachklapp von der Ultimate-EM in Maribor, Slovenien, anlässlich der Beach Ultimate-WM (WCBU 2011) in Lignanio Sabbiadoro, Italien. Mitttlerweile habe ich den Youtube-Kanal des WM-Turniers WCBU2011 gefunden. Dort werden allerdings lediglich Filme von „Spaßfilmern“ hochgeladen, die ihr Material vom Turnier an die Profis schicken. Dejenige Kanal, der wirklich aktuelle Infos bietet, ist jedoch der von Blockstack-TV. Dort habe ich nun das Interview mit den siegreichen deutschen Damen in Maribor gefunden, bei dem ich mal schön mitfeiern kann.
Das deutsche Beach Ultimate-Damenteam unter dem Namen „Sandschland“ hat am heutigen ersten Spieltag der WCBU2011 übrigens auch sehr gute Leistungen gezeigt: Im ersten Spiel des Tages wurde Australien mit 13:5 geschlagen. Das zweite Spiel, dessen angekündigte Live-Übertragung leider mangels Internetzugang nicht stattfand, erwies sich als super spannend. Gegen die favorisierten Kanadierinnen hielten die deutschen Damen mit, beim Stand von 8:8 musste der letzte Punkt entscheiden, den die Kandierinnen erzielten (das Spiel wurde gegen 14:00 Uhr beendet, um 17:30 Uhr ist noch kein Spielbericht vorhanden).
Das ist jedoch kein Beinbruch und sollte für den weiteren Turnierverlauf motivivieren. Vielleicht gibt es ja dennoch morgen eine Zusammenfassung davon. Eine Zusammenfassung aller deutschen Ergebnisse folgt auf der Seite des Deutschen Frisbeesport-Verbands. Und nun noch eine Zusammenfassung, und zwar die des Eröffnungsspiels zwischen dem Open-Vizeweltmeister Philippinen von 2009 und Italien, das die Gastegeber mit 12:9 gewannen.
Erste Impressionen von der Beach Ultimate-WM, die heute im italienischen Lignano Sabbiadoro begonnen hat. Die Live-Übertragung von insgesamt 14 Partien begann mit dem Eröffnungsspiel des Open-Vizeweltmeisters Philippinen gegen Italien, das die Gastgeber mit 12:9 für sich entschieden haben.
Die Qualität der Übertragung war nicht so gut, als dass ich den Flug der Scheibe wirklich hätte verfolgen können. Das Spiel selbst war jedoch hochklassig, und immerhin ist das die beste Methode ganz aktuell informiert zu sein, samt Live-Kommentaren – heute von Tom Styles und Tony Leonardo – und einem lebendigen Eindruck der tollen Live-Athmosphäre an der Adriaküste.
Morgen, Montag, um 13:00 Uhr folgt die nächste Übertragung des Spiels zwischen Kanada und Deutschland in der Damen-Division. Vermutlich werden die Kanadierinnen das Spiel dominieren, aber ich will doch gespannt sein, wozu die deutschen Damen in der Lage sind.
Übrigens habe ich mittlerweile auch den Youtube-Kanal von Blockstack.tv zur WCBU gefunden. In dessen Umfeld ist von Tom Styles bisher nur ein Video mit den britischen Beach Ultimate-Damen zu finden, die sich bei der Copa del Soul an der (englischen?) Ostküste auf das WM-Turnier vorbereitet haben.
Eines meiner Ziele als Geschäftsführer des Deutschen Frisbeesport-Verbandes ist es, den dynamischen Teamsport Ultimate Frisbee auch aus Deutschland verstärkt ins Internet zu bringen. Dazu müssten bei einzelnen Turnieren erst einmal wenigstens die Finalspiele mit einer Kamera gefilmt werden, damit wir das Material hätten, das bei profesioneller Beauftragung doch sehr teuer ist. Der nächste Schritt wäre dann einen Internet-Anbieter zu finden, über dessen Kanal auch längere Filme gestreamt werden köntnen. Bis dahin ist sicher Youtube eine gute Alternative. Unten folgen ein paar Beispiele von Ultimate-Spielen, die in aller Länge zu sehen sind. Als zusätzliche Möglichkeit bin ich gestern auf eine Verbreitungsweise via Facebook gestoßen.
Zwar habe ich den Live-Stream bei Facebook gestern zur besagten Zeit nicht gefunden – vermutlich hätte ich nur auf „gefällt mir“ klicken müssen – aber immerhin eine Fanpage mit einigen Filmbeiträgen gefunden (in der linken Navigationsleiste siehe FA TV). Dieses (für mich zwar unauffindbare) Spektakel, über das unter anderem sogar die Süddeutsche Zeitung und die Financial Times Deutschland berichtete, wurde allerdings nur möglich durch das finanzielle Engagement des Hauptsponsors Budweiser, der Fußball auch in den USA populärer machen möchte. Gemäß Tagesspiegel haben immerhin rund 6.000 Zuschauer dasd Spiel +über Facebook verfolgt.
Doch zurück zu den derzeit verfügbaren Ultimate Frisbee-Übertragungen in voller Länge:
– Noch bis Mitte kommendes Jahr ist das Finale der schwedischen Ultimate-Meisterschaften vom 2. Juli 2011 zu sehen. Ich hatte an anderer Stelle bereits darauf hingewiesen.
– Viele Spieler der obigen Begegnung sind im Open-Finale der Ultimate-EM vom 7. August 2011 im slovenischen Maribor (Schweden – Großbritannien) zu sehen.
– Auch die deutschen Damen haben bei dieser Veranstaltung die Goldmedaille gewonnen im Finale der Damen-Division Deutschland-Großbritannien.#
Hinzu kommen ab Sonntag, den 21. August, 14 Live-Übertragungen von Top-Spielen der 3. Weltmeisterschaften im Beach Ultimate am italienischen Adria-Strand von Lignano Sabbiadoro, beginnend mit dem Eröffnungspiel in der offenen Division zwischen Italien und den Philippinen am Sonntag um 17:00 Uhr. Zwei Partien mit deutscher Beteiligung stehen bei den Übertragungen unter dieser Adresse auch bereits fest: am Montag, 22. August, 13:00 Uhr Kanada – Deutschland in der Women’s Division und am Donnerstag, 25. August, 21:15 Uhr Deutschland – Australien in der Mixed Division. Alle Spielansetzungen sind übrigens hier tageweise nachzulesen.
Auf der Suche nach einem angekündigten Youtube-Kanal für Videoposts zur beginnenden Beach Ultimate-WM (21.-28. August im italienischen Lignano Sabbiadoro) bin ich nur auf die nachfolgenden Filmchen gestoßen, die zum einen einen guten Eindruck der vergangenen Veranstaltung vor vier Jahren in Brasilien geben und zum anderen eine etwas kranke, aber doch lustige Eminem-Parodie eines Master-Weltmeister aus den USA zum Besten geben.
Titelverteidiger der vergangenen Beach Ultimate-WM 2007 in Brasilien sind in den Divisionen Mixed und Masters die USA, die im Mixed-Finale Deutschland besiegten und im Masters-Finale Großbritannien, in der offenen Division Australien (Finalsieg gegen die Philippinen) und Großbritannien (Damen-Finalsieg gegen die USA). Neu hinzu kommen bei der diesjährigen Auflage die Divisionen „Mixed Masters“ und „Grandmasters“ (für über 40-Jährige). Bei der ersten Beach Ultimate-WM 2005 hatte das deutsche Mixed-Nationalteam den Titel errungen. Bei der komemnden WM wird es übrigens ab Sonntag 14 Live-Spielübertragungen geben, über die Seite „IamUltimate„. Abschließend die auf Beach Ultimate gemünzte Eminem-Parodie.
Erst jüngst hatte ich einen Werbeclip aus den Niederlanden gefunden, der unter anderem einen Frisbeewurf zeigt. Nun habe ich im Blog des belgischen Nationalspielers Bommie Johannerez den Ausschnit einer offenbar populären Fernsehsendung gefunden, in der das belgische Mixed Ultimate-Nationalteam zu Gast war. Das Team unter dem Namen „Plan B“ hatte bei der Ultimate-EM im slovenischen Maribor die Bronze-Medaille gewonnen (dazu im Kleinen Finale Frankreich mit 16:13 besiegt) und durfte daraufhin bei der Villa Vanthilt Show auf dem Marktplatz von Roselaere quer über das Publikum werfen.
Die Sendung und das Interview in niederländischer Sprache ist mit ein bisschen guten Willen weitgehend zu verstehen. Wie Bommie finde ich auch, dass das eine tolle Gelegenheit ist, unseren Sport im Fernsehen einem breiten Publikum zu etablieren. Nur der Wurf aufs Gebäudedach hat leider nicht funktioniert… In seinem Blog sind auch zahlreiche Fotos von der Live-Veranstaltung im belgischen Kanal Één zu sehen.
Aufmerksam geworden bin ich darauf, als mich Bommie anschrieb und um eine Übersetzung des jüngsten Artikels auf der Seite des Deutschen Frisbeesport-Verbandes zur „Ewigen-Bestenliste“ im deutschen Ultimate bat. Daran arbeite ich noch, ebenso wie an einem Vorbericht zur jetzt beginnenden Beach Ultimate-WM im italienischen Lignano Sabbadioro (jetzt erledigt). Dazu hat der gute Bommie auch schon einiges veröffentlicht…
Gleich mehrere „echt scharfe Sachen“ präsentiert der Videokamera-Hersteller JVC mit einem einminütigen Werbefilm zu seinen Mini DV-Camcordern aus den Niederlanden. Die Aussage, dass alles schärfer wird, bezieht sich letztlich natürlich auf das versprochene optische Erlebnis. Mist! Jetzt hab ich die Pointe verraten… Dabei hat der Film doch so eine gute und gleichzeitige hohe Auflösung! Aber sieh einfach selbst.
Die für mich entscheidende zweite Sequenz mit dem nicht gefangenen Frisbeewurf beweist mir einmal mehr, es rentiert sich nicht, sich auf die Palme bringen zu lassen. Denn wäre ich da oben gewesen, hätte das Runterfallen sicher weh getan,oder nicht? Das alles ändert natürlich nichts daran, dass eine handelsübliche Sportflugscheibe (oder Frisbee) keineswegs in der Lage ist, auch nur irgend ein Holz durchzusägen . Und wäre sie es doch, dann hätte mir der Mitspieler äußerst leid getan, im Fall er hätte die Scheibe gefangen. Das hätte sicher noch viel mehr weh getan…
In diesem Jahr finden bereits die 31. Deutschen Meisterschaften in Frankfurt am Main statt. Hierzu ist jetzt ein kleiner Trailer erschienen, der einen guten Vorgeschmack auf hochklassiges Ultimate in Deutschland bietet. Drei offene Ligen (hauptsächlich mit Herren, jeweils mit zehn Teams) sowie zwei Damen-Ligen (jeweils mit sieben Teams) spielen an einem Wochenende die Meistertitel aus. Zuvor hatten bereits einigeQualifikations– und Relegationsturniere stattgefunden.
Eine Übersicht über alle bisherigen Deutschen Meister steht auf Wikpiedia, zudem hat Martin Hirsch aus Dreieich auch eine „Ewigen-Bestenliste“ des Deutschen Ultimate erstellt. Veranstalter ist der Deutsche Frisbeesport-Verband, Ausrichter sind die „Feldrenner“ Mainz zusammen mit „Sturm & Drang„, der Ultimate-Abteilung von Eintracht Frankfurt
Ein schöner Zusammenschnitt der drei Siegerküren der Paar-Wettbewerbe von der diesjährigen Frisbee Freestyle-Europameisterschaft vom 15. bis 17. Juli in Karlsruhe. Unter den Siegern its mit dem Ausrichter Florian Hess zusammen mit seiner Freundin Judith Haas auch ein deutsches Paar. Ich hatte über das tolle Event mit viel Medien-Resonanz beim Deutschen Frisbeesport-Verband berichtet.
Die Siegerpaare sind – der gezeigten Reihenfolge nach – Women Pairs: Eleonora Imazio (Italien), Irena Kulišanová (Tschechische Republik) – Mixed Pairs: Judith Haas, Florian Hess (beide Karlsruhe) – Open Pairs: Reto Zimmermann (Schweiz), Joakim Arveskär (Schweden).
„Eine runde Sache“, könnten Liebhaber dieser Art von Vergnügungsstätten sagen, oder einfach „Hier geht’s rund!“ Vermutlich jedenfalls – so die weitere Übereinstimmung mit dem Sport- und Spielgerät – dreht sich einem anschließend alles. Mit einem Wort sind diese französischsprachigen Schweizer doch schon ganz schön „abgedreht“.
Nachdem ich in dieser Rubrik erst neulich über die schwedischen und die italienischen Meisterschaften im Ultimate berichtet habe, geht es dieses Mal um die österreichischen Meisterschaften am vergangenen Wochenende in der Südstadt. Pardon – nach der Aufnahme in die österreichische Bundessport-Organisation – geht es ganz offiziell um die Staatsmeisterschaften! Habe die Ehre!
Passende Musik von Lenny Kravitz ist unterlegt, die Regeln werden kurz und richtig erklärt und der SOTG (Spirit of the Game) als wichtigstes Element hervorgehoben. Dazu äußert sich im Originalton sehr sympathisch unter anderem Claus Lackerbauer vom österreichischen Frisbee-Sport-Verband (mit den Ergebnissen der Staatsmeisterschaften auf der Startseite). Bei den Damen wie in der offenen Division siegten Wiener Teams, die „Wadies“ mit einem Punkt gegen die „Eyecatchers“ aus Graz, „thebigez“ deutlich gegen die „Innsiders“ aus Tirol.
In dem Zusammenhang noch ein älteres Video aus Österreich (aus dem Jahr 2009), das im Rahmen einer Kindersendung ganz schön, wenn auch etwas hektisch Ultimate Frisbee vorstellt. Kleiner Kleiner Schönheitsfehler am Rande: Die ersten Frisbee waren nicht wie hier erwähnt Pizzableche, sondern Kuchendeckel der früheren US-Bäckerei „Ma Frisbie’s Bakery“.
Der erste Ansatzpunkt "Behelfs-texte" bedeutet: Korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege! Ist doch das Fragment spätestens seit Novalis zur Kunstform erhoben und jedes Kunstwerk zur Interpretation angelegt. Ein zweiter "Hilfen zum Texten" heißt "News to use": it's up to you! Drittens und letztens wollte ich - "Hilfe, Texte!" - schon im Ansatz nicht auf Selbstironie verzichten.