Archiv für die Kategorie ‘Frisbeesport’

Ferdi Fuchs war beim ASV Köln!

Sonntag, 17. Juli 2011

Hoher Besuch am vergangenen Wochenende im Stadion des ASV Köln. Ferdi Fuchs persönlich war zu Gast bei „Frühsport 0,2„, der Frisbeesportabteilung des alteherwürdigen Kölner Vereins, um einen der bundesweit zehn „Ferdis Frisbee Fun Parks“ für Kinder durchzuführen. Hier das Erinnerungsfotos mit einem Teil des Helferteams:

Erinnerungsfoto des "Ferdi Frisbee Fun Parks" beim ASV Köln mit einigen Helfern

Die Kinder (oder ihre Eltern) konnten sich zuvor über das Internet anmelden, um dann zu den einzelnen regionalen Tagen anzureisen. Sie erwartete ein buntes, sportliches Programm rund um fliegende Scheiben. Zur Begrüßung gab es erstmal ein kleines  Überraschungspaket, mit Sport-Frisbees, Spielen, Snacks und Getränken, ehe die Kinder- und Jugendtrainer die Bespaßung der Teilnehmer übernahmen.

Der Begrüßungscounter beim "Ferdis Frisbee Fun Park" in Köln

Während der Mittagspause gab es warmes, leckeres Essen, um die Akkus für die zweite Hälfte des Tages wieder aufzuladen. Bis dahin hatten die mehr als 20 Kinder in drei Altersgruppen (U8, U10 und U12) bereits die Grundwürfe Vorhand und Rückhand und erste Regeln des Zusammenspiels beim Ultimate Frisbee kennen gelernt. Schon aufgrund der gewonnen Erfahrungen mit jungen Kindern werten wir den Tag auf jeden Fall als vollen Erfolg!

Eine "Wurfgasse" der Kinder unter 10 mit Trainerinnen beim "Ferdi Frisbee-Fun Park" in Köln

Anschließend legten die Kinder ihr Frisbeesport-Abzeichen ab, indem sie fünf einfache Übungen bestanden: Mit zwei Händen und mit einer Hand fangen, eine fangbare Rückhand und eine Vorhand zum Partner werfen sowie mit einem Zielwurf den Disc Golf-Korb oder in der Wurfwand treffen. Als sie dann noch Fotos mit Ferdi machten, waren die meisten bereits restlos glücklich. Beim abschließenden gemeinsamen Spiel mit allen bestand nur noch vereinzeltes Interesse.

Frisbee-Motive im Ferdi Fuchs-Memory

Großartig aber auch, was ich später noch mit meinen eigenen Kindern entdeckte: Im Ferdi Fuchs-Memory sind einige Frisbee-Motive verewigt. Dieses Memory wird auf jeden Fall einen Ehrenplatz in meiner Frisbeesammelvitrine einnehmen – ebenso wie die Miniplastikfigur mit Frisbeescheibe (diese hier dürfte Ingo sein), für mich die ersten bekannten Minifiguren mit Frisbees in der Hand!

Miniplastikfigur "Ingo" aus der Ferdi Fuchs-Serie mit Frisbee

DFV-Jahrbuch entwickelt sich zum Renner!

Mittwoch, 13. Juli 2011

Unglaublich! Wer hätte das gedacht? Die Sammelleidenschaft unter den Frisbeesportlern in Deutschland scheint sich zu erhöhen! Wie bereits berichtet, hat der Deutsche Frisbesport-Verband e.V. bereits zum dritten Mal ein Jahrbuch der wichtigsten Artikel aus dem Vorjahr zusammengestellt und produzieren lassen. Nur einen Monat nach seinem Erscheinen sind bereits 150 der 250 gedruckten Exemplare versandt – neuer Rekord!

Ein Stoß frisch gelieferter und inzwischen versandter DFV-Jahrbücher 2010

Ehrlicherweise sei zugegeben, dass die meisten Bücher an die vielen Nationaltrainer und -koordinatoren hauptsächlich im Ultimate gegangen sind. Daneben haben auch zahlreiche Förderer des DFV e.V. sowie seines Supporters‘ Club Junioren-Ultimate Deutschland die Jahrbücher umsonst erhalten. Dennoch hat dei Zahl der aus freien Stücken bestellten Jahrbücher gegenüber den Vorjahren deutlich zugenommen. Die Hoffnung bleibt, dass der Verband nicht auf den restlichen 100 Exemplaren sitzen bleibt!

Die wichtigsten Inhalte sind
– die Junioren-Ultimate-WM in Heilbronn,
– zusammen mit der U17 Ultimate-EM
– die U23 Ultimate-WM in Florenz
– die Disc Golf-EM in Pas-de-Calais
– die Freestyle-EM in Jonköping
Dazu: Ergebnisse und Berichte von allen Deutschen Frisbeesport-Meisterschaften, Berichte aus Vereinen, von Turnieren, von nationalen und internationalen Verbandsentwicklungen, sowie alle offiziellen und Vereins-Adressen in Deutschland!

Pro DFV-Jahrbuch werden 5 Euro Schutzgebühr erhoben, die nicht kostendeckend sind. Hinzu kommen Portokosten, gewöhnlich in Höhe von 1,40 EUR oder bei bis zu vier Büchern von 2,20 EUR. Sammelbestellungen sind ausdrücklich erwünscht. Anfragen bitte an geschaefte@frisbeesportverband.de.

Frisbee-Film-Funde 21

Dienstag, 12. Juli 2011

Noch bis Juli 2012 sind die ausführlichen Livestreams von den beiden schwedischen Meisterschaftsfinalen im Ultimate Frisbee  (etwa 40 Minuten) und im Double Disc Court (rund eine Stunde) online zu sehen. Die Begegnungen fanden im Rahmen der Schwedischen Meisterschafts-Woche („SM veckan„) statt, bei der 20 Sportarten in Halmstad, südlich von Göteborg  an der schwedischen Westküste, ihre Meister ermittelten. Dabei auch die beiden genannten Disziplinen, vertreten durch den Schwedischen Frisbeesport-Verband, wie deren Vertreter Peter Lundmark mitteilte.

Bei den Übertragungen wurden drei Kameras benutzt und zahlreiche Wiederholungen eingespielt. Die Kommentare auf schwedisch stellen vermutlich für die meisten Zuschauer hierzulande eine gewisse Herausforderung dar, aber selten genug ist das Vergnügen ein Spiel mal in voller Länge sehen zu können. Persönlich finde ich die DDC-Begegnung weniger fesselnd, zumal sich das Ganze doch einigermaßen hinzieht. (Jetzt ist mir ich auch wieder klar, warum sich das in Deutschland nicht wirklich durchgesetzt hat.). Im Ultimate-Finale setzte sich Viksjöfors Edsbyn mit 17:14 gegen Skogshyddan Göteborg durch. Etwas gespenstisch allerdings die vergleichsweise doch sehr leere Kulisse.

Die Übertragung fand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Schwedischen Sport-und dem Schwedischen Fernsehen (SVT) statt, bei der eine Vielzahl verschiedener Sportarten innerhalb dieser einen Woche an einem Ort ihre Meisterschaften durchführten.  Dies findet bereits im dritten Jahr in Folge statt, 2012 setzt die Kooperation aufgrund der Olympischen Sommerspiele in London für ein Jahr aus und wird 2013 wieder aufgegriffen.

Köln-Ultimate: Alt trifft Jung

Montag, 11. Juli 2011

Mit einer bunten Truppe ist die zweite Ultimate-Mannschaft des ASV Köln, „Frühsport 0,5“ zur Qualifikation Nord im Open Ultimate in Hannover gefahren, veranstaltet von den sympathischen „Funaten„. Die illustre Runde hatte so noch nie zusammen gespielt. Einige der älteren Herrschaften haben vermutlich in den vergangenen Jahren überhaupt relativ selten gespielt.

Kölns zweite offene Ultimate-Mannschaft Frühsport 0,5 freut sich über eine gelungene Quali in Hannover

Am Ende des spielreichen Wochenendes mit acht Partien stand eine ausgeglichene Bilanz zu Buche, wobei die ersten vier Partien verloren und die späteren vier alle gewonnen wurden. Das spricht für eine gute Entwicklung, gewissermaßen einen gruppendynamischen Prozess, der hauptsächlich auf die Verteidigungsvariante einer Zonen-Deckung zurückzuführen ist. „Alt trifft jung“ heißt ind em Zusammenhang auch, dass dann auch im Angriff die Pässe immer öfter angekommen sind.

Ich will ja mal nichts schönreden, aber nachdem ich zusammen mit unserem japanischen Gastspieler Yuji verspätet dazugekommen bin, wurde langsam aber sicher alles besser 😉 Kurzum die Mannschaft ist zusammengerückt!

Kölns zweite offene Mannschaft, Frühsport 0,5, bei der Quali Nord 2011 in Hannover

By the way und nicht ganz unwichtig zu erwähnen, dass – auch aufgrund oder trotz unseres unglaublichen Sideline-Supports – das kölsche Damenteam „DOM-inas“ bei der gleichzeitigen stattfindenden Damen-Quali den Aufstieg in die 1. Liga geschafft haben! Am kommenden Wochenende kämpft das 1. offene Team „Frühsport 0,2“ um den Verbleib in der 1. Liga, während wir uns mal ganz sicher den in der 3. Liga gesichert haben! Nie waren die Worte so voller Bedeutung:

„Frühsport heißt der Sie-hie-ga! Nie mehr zweite Li-hi-ga!“

Die Mannschaftsaufstellung des Ultimate-Teams Frühsport 0,5 bei der Open Quali 2011 in Hannover

Hier noch mal von links nach rechts, erst die Spieler der älteren Herren (Masters) hinten:  Stefan, Burnie, Balzer, Alfons, Boeni, JB, Andy, Volkmar, sowie die jüngeren Spieler vorne: Bill, Yuji, Till, Mischa, Wicke, Mo.

Frisbee-Film-Funde 20

Dienstag, 05. Juli 2011

Meine Erfahrung ist: Bei Vimeo.com gibt es weit mehr aktuelle Frisbee-Filme als bei Youtube. So hab ich gerade mal wieder ein neues Filmchen aus Deutschland entdeckt, genauer aus der neuen (alten) Hochburg Heidelberg, Heimat des deutschen Mixed Ultimate-Meisters „Heidees„.

Beim Betrachten des mit eleganter Musik unterlegten und schön geschnittenen 3 Minuten-Filmchens von Vitor Vieira and Martin Walla fallen mir zwei Dinge auf: Zum einen wirkt das Video gegenüber einem Trailer aus den USA viel zahmer, um nicht zu sagen lahmer. Zum anderen gefällt mir der Fußblock bei Minute 2:18 sehr gut. Ist das nicht etwa… Doch es ist… gegen Bernhard Otto, unseren DFV-Vizepräsidenten und Ultimate-Vorstand von den Feldrennern Mainz, der mir gerade erst heute für den anstehenden DFV-Newsletter ein Interview gegeben hat. 😉

Gezeigt werden übrigens einige bunt gemischte Spielszenen vom diesjährigen Heidees-Cup, ein Mixed Ultimate-Turnier am 11. und 12. Juni. Ganz am Ende sehen die roten Mainzer aber doch wie die glücklichen Gewinner aus.

Frisbee-Film-Funde 19

Sonntag, 03. Juli 2011

Die diesjährigen italienischen Ultimate-Meister der Divisionen Open und Damen wurden in Parma ermittelt, der europäischen Stadt des Sports 2011. Im nachfolgenden fünfminütigen Film spricht der Kommentator ununterbrochen auf halblahme Saxofonmusik und auf Spielsequenzen, die meines Erachtens nach nicht wirklich viel mit den jeweiligen Erläuterungen zu tun haben. Dennoch eine gute Gelgenheit, sich die Ultimate-Spielregeln über etwa zwei Minuten auf italienisch anzuhören und dabei die eigenen Fremdsprachen-Kenntnisse zu überprüfen.

Nach meinem Verständnis hat „Cota Rica“ Rimini im Open-Finale „CUSB La Fotta“ Bologna mit 15 zu 14 geschlagen und auch im Damen-Finale gelang dem Traditionsteam aus Rimini „Tequila Boom Boom“ der Sieg über die Spielvereinigung „Comix“ aus Mailand und Como (ca. ab Minute 2:15). In der 2. Open-Liga gewannen „Cani e Porci“ aus Imola gegen „Frasba“ vom Comer See. Die Spirit-Preise („Spirito del Gioco“) gingen – wenn ich mich nicht irre – in der 1. Open-Liga an das Team „Mucche al Pascolo“ aus Bergamo, in der 2. Open-Liga an „Extradry“ aus Treviso und bei den Damen an „Tane Malefiche“ aus Padua. Ab 3:20 min folgt ein knapp zweiminütiger O-Ton von Eva Artoni des gastgebenden Teams „Voladora“ aus Parma ohne Punkt und Komma.

Die italienischen Frisbeesportler sind organisiert in der Federazonie Italiana Flying Disc, auf deren Homepage unter News auch die Endergebnisse der Italienischen Ultimate-Meisterschaften aufgelistet sind (nach unten scrollen). Dort werden alle Open-Platzierungen von 1 bis 18 en bloc dargeststellt und „Extradry“ wird Venedig und nicht Treviso zugeordnet.

Später Nachbericht zu den Disc Days Cologne

Samstag, 02. Juli 2011

Der Kölner Wochenspiegel erreicht als kostenfreies Wochenblatt alle Hauhalte Kölns und hat eine Auflage von stadtweit mehr als einer halben Million Exemplaren. Da können wir durchaus verkraften, wenn die Woche mal etwas später „gespiegelt“ wird, vor allem wenn dann ein so schöner Bericht über das erfolgreiche Ultimate-Turnier „Disc Days Cologne“ Anfang Juni kommt.

Kölner Wochenspiegel, 29.06.2011: Doppelsieg für Kölner Frisbeesportler

Zugegeben, der Bericht sollte natürlich auch deshalb stimmig sein, weil ich ihn als Mitorganisator des Turniers selbst verfasst habe. 😉 Allerdings freut mich auch, dass in der Unterüberschrift der Heimatverein des Kölner Ultimate-Teams „Frühsport 0,2“ der ASV Köln genannt ist.

Kölner Wochenspiegel, 26.06.2011: ASV-Team gewinnt bei Disc Days zwei Wettbewerbe

Zudem bin ich auch sehr froh darüber, noch mal ein Bild unseres Fotografen Gero Müller-Laschet untergebracht zu haben, wobei der Sportfotograf auch – wie es sich gehört – mit Namen genannt ist.

Kölner Wochenspiegel, 26.06.2011, Foto von Gero Müller-Laschet zu Disc Days Cologne-Nachbericht

Kurzum: Ich bin rundum zufrieden! Und weil ich nicht nur mit diesem Artikel, sondern auch mit der ganzen Veranstaltung sehr glücklich war, habe ich einen Pressespiegel darüber erstellt, der bereits diese neueste Veröffentlichung enthält, und auf den Seiten des Deutschen Frisbeesport-Verbandes hochgeladen. Der Artikel ist hier noch einmal nachzulesen:

Kölner Wochenspiegel, 29.06.2011, DDC-Nachbericht

Das dritte DFV-Jahrbuch liegt vor

Freitag, 01. Juli 2011

Der Rückblick 2010 des Deutschen Frisbeesport-Verbandes ist „verewigt“, will meinen gedruckt und gebunden. Das DFV-Jahrbuch 2010 von Mattes Brucklacher (Layout und Satz) und mir (Redaktion) umfasst 86 Seiten mit noch weit mehr Fotos. In zwei Worten: „Reich illustriert!“ In fünf weiteren Worten: „Ein Muss für jeden Fan!“

Das DFV-Jahrbuch 2010, frisch aus dem Druck

Gerade noch rechtzeitig am letzten Tag der ersten Jahreshälfte angekommen, werden umgehend die ersten Exemplare verschickt. Daneben, dass einige Vorbestellungen zu bedienen sind, schickt der DFV je ein Belegexemplar an jeden Mitgliedsverein sowie an die Aktiven aus dem Verband. Ein schönes Geschäft…

Jetzt gilt: Nicht länger zögern! Bestelle jetzt deine persönliche Ausgabe des DFV-Jahrbuchs 2010 mit den Höhepunkten des vergangenen Jahres: Die Junioren-Ultimate-WM in Heilbronn, zusammen mit der U17 Ultimate-EM, die U23 Ultimate-WM in Florenz, die Disc Golf-EM in Pas-de-Calais, die Freestyle-EM in Jonköping, Ergebnisse und Berichte von allen Deutschen Frisbeesport-Meisterschaften. Dazu: Berichte aus Vereinen, von Turnieren, von nationalen und internationalen Verbandsentwicklungen, sowie alle Adressen!

Für Sammler liegen nur noch wenige Exemplare der ersten Ausgabe des DFV-Jahrbuchs  2008 sowie noch einige mehr der zweiten Ausgabe des DFV-Jahrbuchs 2009 bereit. Pro Buch (oder Heft, je nach Auffassung) werden 5 Euro Schutzgebühr erhoben, die nicht kostendeckend sind. Hinzu kommen Portokosten, gewöhnlich in Höhe von 1,40 EUR oder bei mehreren Büchern von 2,20 EUR. Sammelbestellungen sind ausdrücklich erwünscht. Bitte richte die entsprechende Anfrage an geschaefte@frisbeesportverband.de.

Das Cover des druckfrichen DFV-Jahrbuchs 2010

Frisbee-Film-Funde 18

Dienstag, 28. Juni 2011

Heute hat mir Wolfram Kolbe von den „Heidees“, amtierender Deutscher Meister im Mixed Ultimate und Ausrichter des ersten Relegationsturniers zur Open Ultimate-DM, den Link zu einem Fiolm aus dem Rhein-Neckar-Fernsehen gesandt, der aber leider nicht einzubetten ist. (Daher der Link im vorigen Satz.) Sattdessen hier die vollständige Sammlung der Filmberichte aller drei Tage des großartigen und großen Turniers „Windmill Windup“ in Amsterdam (ich berichtete auf der DFV-Seite).

Nach dem Schlussbericht hier die Zusammenfassung von Tag zwei:

Zu guter Letzt die Impressionen des ersten Tages vom Windmill Windup 2011 in Amsterdam

Frisbee-Film-Funde 17

Mittwoch, 22. Juni 2011

Anlässlich der Frisbee Freestyle-DM 2011 am vergangenen Wochenende in München und Bernau am Chiemsee hat das ARD-Mittagsmagazin einen schönen, positiven Beitrag von zwei Minuten Länge gemacht, der leider nicht einzubetten ist.

In diesem Zusammenhang eine Zusammenfasung der Höhepunkte des „O’Neill Wake the Line 2011“ als Wakeboard- und Wakesurf-WM (Texthilfe berichtete), die darstellt, wie so eine Veranstaltung mit größerem Publiumsinteresse verbunden werden kann. Sicherlich steht hier ein potenter Sponsor (mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro!) dahinter. Doch bis zu einem gewissen Grad könnte auch eine Frisbee Freestyle-DM mit einer größeren Organisation noch mehr Aufmerksamkeit erfahren – die sie sicherlich verdienen würde.